Widerrufsrecht
Diese Reklamationsordnung für Verbraucher (im Folgenden „Reklamationsordnung“) regelt die Art und die Bedingungen der Reklamation von Mängeln an Waren, die von Verbrauchern über den Online-Shop BU1 von unserem Unternehmen:
BU1 Sport s.r.o., mit Sitz in Nákladní 36/16a, Stadt, 746 01 Opava
USt-IdNr.: 059 29 377
Steuernummer: CZ05929377
eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts in Ostrava, Abteilung C, Einlage 69933
Lieferadresse: Nákladní 36/16a, 746 01 Opava
Telefonnummer: +420 775 114 014
Kontakt-E-Mail: bu1@bu1.cz
1. Für welche Mängel an Waren haften wir?
1.1. Als Verkäufer haften wir dafür, dass Ihnen die Waren geliefert wurden, die Sie bestellt haben, und dass die Waren bei der Übergabe keine Mängel aufweisen. Das bedeutet, dass die Waren bei der Übergabe insbesondere:
- der vereinbarten Beschreibung, Art und Menge sowie der Qualität, Funktionalität, Kompatibilität, Interoperabilität und anderen vereinbarten Eigenschaften entsprechen;
- für den Zweck geeignet sind, für den Sie sie anfordern und mit dem wir einverstanden sind;
- mit dem vereinbarten Zubehör und Gebrauchsanweisungen, einschließlich Montage- oder Installationsanleitungen, geliefert werden.
Wir haften nicht für Mängel, die an den Waren auftreten nach der Übergabe.
Tritt ein Mangel innerhalb eines Jahres nach der Übergabe auf, wird davon ausgegangen, dass die Ware bereits bei der Übergabe mangelhaft war, es sei denn, die Art der Ware oder des Mangels schließt dies aus.
1.2. Darüber hinaus haften wir dafür, dass die Waren neben den vereinbarten Eigenschaften:
- für den Zweck geeignet sind, für den Waren dieser Art üblicherweise verwendet werden, auch im Hinblick auf die Rechte Dritter, gesetzliche Vorschriften, technische Normen oder Verhaltenskodizes der Branche, sofern keine technischen Normen bestehen;
- in Menge, Qualität und anderen Eigenschaften, einschließlich Lebensdauer, Funktionalität, Kompatibilität und Sicherheit, den üblichen Eigenschaften von Waren derselben Art entsprechen, die Sie vernünftigerweise erwarten können, auch im Hinblick auf unsere öffentlichen Erklärungen, insbesondere Werbung oder Kennzeichnung;
- mit Zubehör, einschließlich Verpackung, Montageanleitung und anderen Gebrauchsanweisungen, geliefert werden, die Sie vernünftigerweise erwarten können;
- entspricht der Qualität oder Ausführung des Musters oder der Vorlage, die wir Ihnen vor Vertragsabschluss zur Verfügung gestellt haben.
Über die gesetzliche Frist für Verbraucher zur Geltendmachung von Mängeln hinaus gewähren wir keine Garantie für die Qualität.
1.3. Ein Mangel an den Waren kann nicht darin bestehen, dass die Farbnuancen in der Realität von denen auf elektronischen Anzeigegeräten abweichen. Wenn die Waren nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, haben Sie das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Waren gemäß Artikel 6 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Verbraucher vom Vertrag zurückzutreten.
2. In welchem Zeitraum können Sie einen Mangel geltend machen?
2.1. Bei unbenutzten Verbrauchsgütern kann der Käufer einen Mangel geltend machen, der sich innerhalb von zwei Jahren nach Erhalt der Waren, zeigt, es sei denn, auf der Website, in den Dokumenten, die den Waren beigefügt sind, oder in der Werbung ist eine längere Frist festgelegt.
Bei gebrauchten Waren kann der Käufer einen Mangel geltend machen, der sich innerhalb von einem Jahr nach Erhalt der Waren zeigt.
2.2. Wenn auf den Waren ein Mindesthaltbarkeitsdatum angegeben ist oder bei verderblichen Waren eine Frist angegeben ist, innerhalb derer die Ware verwendet werden kann, gilt die Garantie bis zu diesem Datum.
2.3. Im Falle eines Austauschs oder einer Reparatur der Waren beginnt für die neuen Waren bzw. die ausgetauschten Teile und Ersatzteile keine neue Frist. Die Frist zur Geltendmachung verlängert sich jedoch um den Zeitraum, in dem Sie die Waren aufgrund des Mangels nicht nutzen konnten, d.h. insbesondere um die Zeit, in der die Waren zur Reparatur sind.
3. Was für Rechte haben Sie bei mangelhafter Erfüllung?
3.1. Ihre Rechte bei mangelhafter Erfüllung richten sich nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch, insbesondere § 2099 bis 2117, sowie § 2165 bis 2174b. Die Bestimmungen § 2106 und 2107 über Rechte bei mangelhafter Erfüllung finden keine Anwendung.
3.2. Gemäß den oben genannten Bestimmungen stehen Ihnen insbesondere die folgenden Rechte zu:
a) Warenumtausch
Sie können immer einen Warenumtausch aufgrund eines Mangels bei der Übergabe der Waren verlangen, es sei denn, die gewählte Art der Mangelbeseitigung ist unmöglich oder im Vergleich zur Reparatur der Ware unverhältnismäßig kostspielig; dies wird insbesondere im Hinblick auf die Bedeutung des Mangels, den Wert, den die Ware ohne Mangel hätte, und die Frage, ob der Mangel ohne erhebliche Schwierigkeiten für den Käufer behoben werden kann, beurteilt.
b) Reparatur der Ware
Wenn die Ware repariert werden kann, haben Sie das Recht auf kostenlose Mangelbeseitigung. Wenn sich im Verlauf des Reklamationsverfahrens herausstellt, dass wir die Ware nicht reparieren können oder dass die Reparatur unverhältnismäßig kostspielig ist, insbesondere im Hinblick auf die Bedeutung des Mangels und den Wert, den die Ware ohne Mangel hätte, sind wir berechtigt, Sie über die Ablehnung der Reparatur zu informieren. In diesem Fall werden wir Sie umgehend informieren und Sie können eine andere hier angegebene Art der Reklamationsbearbeitung wählen.
c) Preisnachlass
Wenn bei der Übergabe der Ware ein Mangel vorlag, können Sie einen angemessenen Preisnachlass verlangen, wenn:
- wir die Mängel abgelehnt haben zu beheben oder sie nicht innerhalb einer angemessenen Frist oder ohne erhebliche Schwierigkeiten für den Käufer behoben haben;
- wir nicht in der Lage sind, den Mangel zu beheben, aufgrund dessen Sie die Ware nicht ordnungsgemäß verwenden können, oder wir nicht in der Lage sind, die Ware mit diesem Mangel auszutauschen (z.B. die Ware wird nicht mehr hergestellt); oder
- Sie die Ware aufgrund wiederholter Mängel nach der Reparatur nicht ordnungsgemäß verwenden können (das Auftreten desselben Mangels nach mindestens zwei vorhergehenden Reparaturen);
- der Mangel eine wesentliche Vertragsverletzung darstellt;
- an der Ware eine größere Anzahl von Mängeln auftritt (gleichzeitiges Auftreten von mindestens drei behebbaren Mängeln, von denen jeder die ordnungsgemäße Nutzung der Ware verhindert); oder
- aus unserer Erklärung oder den Umständen offensichtlich ist, dass der Mangel nicht innerhalb einer angemessenen Frist (spätestens innerhalb von 30 Tagen nach Geltendmachung der Reklamation) oder ohne erhebliche Schwierigkeiten für den Käufer behoben wird.
Der angemessene Preisnachlass wird als Differenz zwischen dem Wert der mangelfreien Ware und der mangelhaften Ware, die der Käufer erhalten hat, bestimmt.
d) Rückerstattung (Rücktritt vom Vertrag)
Rückerstattung können Sie verlangen nur unter der Voraussetzung, dass:
- wir die Mängel abgelehnt haben zu beheben oder sie nicht innerhalb einer angemessenen Frist oder ohne erhebliche Schwierigkeiten für den Käufer behoben haben;
- wir nicht in der Lage sind, den Mangel zu beheben, aufgrund dessen Sie die Ware nicht ordnungsgemäß verwenden können, oder wir nicht in der Lage sind, die Ware mit diesem Mangel auszutauschen (z.B. die Ware wird nicht mehr hergestellt); oder
- Sie die Ware aufgrund wiederholter Mängel nach der Reparatur nicht ordnungsgemäß verwenden können (das Auftreten desselben Mangels nach mindestens zwei vorhergehenden Reparaturen); oder
- der Mangel eine wesentliche Vertragsverletzung darstellt;
- an der Ware eine größere Anzahl von Mängeln auftritt (gleichzeitiges Auftreten von mindestens drei behebbaren Mängeln, von denen jeder die ordnungsgemäße Nutzung der Ware verhindert);
- aus unserer Erklärung oder den Umständen offensichtlich ist, dass der Mangel nicht innerhalb einer angemessenen Frist (spätestens innerhalb von 30 Tagen nach Geltendmachung der Reklamation) oder ohne erhebliche Schwierigkeiten für den Käufer behoben wird; oder
- der Mangel durch unsachgemäße Montage oder Installation verursacht wurde, die gemäß dem Vertrag von uns oder auf unsere Verantwortung durchgeführt wurde; oder wenn der Mangel aufgrund eines Mangels in der Anleitung, die wir Ihnen zusammen mit der Ware zur Verfügung gestellt haben, verursacht wurde.
Das Recht, vom Vertrag zurückzutreten, steht Ihnen nicht zu, wenn der Mangel der Ware unwesentlich ist.
3.3. Bedingung für den Austausch der Ware oder die Rückerstattung (Rücktritt vom Vertrag) ist, dass Sie die Ware in dem Zustand zurückgeben, in dem Sie sie erhalten haben. Ausnahmen sind die Fälle, in denen:
- a) der Zustand aufgrund einer Untersuchung zur Feststellung des Mangels verändert wurde;
- b) Sie die Ware verwendet haben, bevor der Mangel entdeckt wurde;
- c) Sie die Unmöglichkeit, die Ware in unverändertem Zustand zurückzugeben, nicht durch Ihr Handeln oder Unterlassen verursacht haben; oder
- d) Sie die Ware verkauft haben, bevor der Mangel entdeckt wurde, sie verbraucht haben oder die Ware bei üblichem Gebrauch verändert haben; geschah dies nur teilweise, geben Sie uns zurück, was Sie noch zurückgeben können, und leisten Sie uns eine Entschädigung in Höhe des Vorteils, den Sie aus der Verwendung der Ware hatten.
4. Wann können die Rechte aus mangelhafter Erfüllung nicht geltend gemacht werden?
4.1. Die Rechte aus mangelhafter Erfüllung stehen Ihnen nicht zu, wenn:
- Sie den Mangel selbst verursacht haben; oder
- der Mangel an der Ware erst nach der Übergabe aufgetreten ist;
- die Garantiezeit abgelaufen ist.
4.2. Die Garantie und Ansprüche aus der Haftung für Mängel gelten nicht für:
- Abnutzung der Waren, die durch ihre übliche Nutzung verursacht wurde (zu Abnutzung durch Nutzung zählt auch die Verringerung der Kapazität von Batterien und Akkumulatoren);
- Mängel an gebrauchten Waren, die dem Grad der Nutzung oder Abnutzung entsprechen, die die Ware zum Zeitpunkt der Übergabe hatte; oder
- Waren, wenn sich dies aus ihrer Natur ergibt (insbesondere Waren, die aufgrund ihrer Natur nicht die gesamte Dauer der Garantiezeit halten können).
5. Wie verfahren Sie bei einer Reklamation?
5.1. Reichen Sie die Reklamation bei uns ohne unnötige Verzögerung nach Feststellung des Mangels ein.
5.2. Bitte senden Sie die Ware sauber, gewaschen und ohne jegliche Verunreinigungen zurück.
5.3. Reklamationen nehmen wir in jeder unserer Filialen entgegen, in der die Annahme der Reklamation in Anbetracht des Sortiments der verkauften Waren möglich ist, und an unserem Sitz.
5.4. Empfohlene Vorgehensweise bei Reklamationen:
- Um eine schnellere Bearbeitung zu gewährleisten, können Sie uns vorab telefonisch, per E-Mail oder schriftlich über die Reklamation informieren;
- Es ist auch ratsam, uns darüber zu informieren, welches Recht aus mangelhafter Erfüllung Sie gewählt haben, also ob Sie gemäß dieser Reklamationsordnung an einem Preisnachlass, einem Warenumtausch, einer Reparatur, einer Rückerstattung oder anderen Rechten gemäß dieser Reklamationsordnung und dem Bürgerlichen Gesetzbuch interessiert sind;
- Bitte senden Sie die reklamierte Ware zusammen mit der Reklamation oder später (nicht per Nachnahme, die wir nicht annehmen) an die Adresse unseres Sitzes oder unserer Filiale (ggf. an die Adresse der für die Reparatur zuständigen Person), wobei wir empfehlen, die Ware in geeigneter Verpackung zu versenden, um Beschädigungen oder Zerstörungen zu vermeiden;
- Um den Prozess zu erleichtern, ist es ratsam, dem Produkt einen Kaufnachweis oder einen Steuerbeleg - eine Rechnung, falls ausgestellt, oder ein anderes Dokument, das den Kauf der Ware nachweist, sowie eine Beschreibung des Mangels und einen Vorschlag zur Lösung der Reklamation beizufügen.
Das Nichteinhalten eines der oben genannten Schritte oder das Nichtvorlegen eines der oben genannten Dokumente hindert nicht an der positiven Bearbeitung der Reklamation gemäß den gesetzlichen Bedingungen.
5.5. Der Zeitpunkt der Geltendmachung der Reklamation ist der Zeitpunkt, an dem uns das Auftreten des Mangels mitgeteilt wurde.
5.6. Bei der Geltendmachung der Reklamation erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung, die das Datum der Geltendmachung der Reklamation, den Inhalt der Reklamation, die von Ihnen gewünschte Art der Bearbeitung der Reklamation sowie Ihre Kontaktdaten für die Bereitstellung von Informationen über den Stand der Reklamation enthält.
5.7. Wir bearbeiten Reklamationen einschließlich der Mangelbeseitigung spätestens innerhalb von 30 Tagen nach Geltendmachung der Reklamation, es sei denn, wir vereinbaren mit Ihnen in einem konkreten Fall eine längere Frist. Wir werden Sie innerhalb dieser Frist über die Bearbeitung der Reklamation, einschließlich der Art der Bearbeitung, informieren.
5.8. Wenn Sie ein Recht wählen, das Ihnen aus objektiven Gründen nicht gewährt werden kann (insbesondere bei nicht behebbaren Mängeln oder im Falle eines Warenumtauschs, der nicht möglich ist), werden wir Sie umgehend kontaktieren. In diesem Fall können Sie ein anderes Recht gemäß dieser Reklamationsordnung wählen.
5.9. Nach der Bearbeitung der Reklamation stellen wir Ihnen eine Bestätigung über das Datum und die Art der Bearbeitung der Reklamation aus, einschließlich einer Bestätigung über die durchgeführte Reparatur und deren Dauer, gegebenenfalls auch eine schriftliche Begründung für die Ablehnung der Reklamation.
5.10. Gemäß dem Bürgerlichen Gesetzbuch haben Sie das Recht auf Erstattung der zweckmäßig entstandenen Kosten bei der Geltendmachung der Reklamation der Ware. Bitte beachten Sie, dass Sie das Recht auf Erstattung dieser Kosten innerhalb eines Monats nach Ablauf der Frist, in der der Mangel geltend gemacht werden muss, geltend machen müssen.
Diese Reklamationsordnung ist gültig und wirksam ab dem 3.11.2023.
Reklamationsprotokoll zum Download HIER
Formular für den Rücktritt vom Kaufvertrag HIER