Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzrichtlinien (im Folgenden "Richtlinien") beschreiben, wie persönliche Daten, die über die Website www.bu1.cz (im Folgenden "Website"), erfasst, verwendet und anderweitig verarbeitet werden.

Verantwortlicher für die personenbezogenen Daten:

BU1 sport s.r.o., mit Sitz in Nákladní 36/16a, Město, 746 01 Opava

USt-IdNr.: CZ05929377

Steuernummer: CZ05929377

eingetragen im Handelsregister des Landesgerichts in Ostrava, Abteilung C, Einlage 69933

Kontaktinformationen des Verantwortlichen für die personenbezogenen Daten:

Postadresse: Nákladní 36/16a, 746 01 Opava

Telefonnummer: +420 775 114 014

E-Mail-Kontakt: bu1@bu1.cz

Der Schutz personenbezogener Daten ist uns sehr wichtig. Bitte machen Sie sich gründlich mit diesen Richtlinien vertraut, die wichtige Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten sowie die damit verbundenen Rechte und Pflichten enthalten.

1. EINFÜHRUNGSVORSCHRIFTEN

1.1. Nach welchen Grundsätzen gehen wir beim Umgang mit personenbezogenen Daten vor?

Beim Umgang mit personenbezogenen Daten handeln wir in Übereinstimmung mit dem Rechtssystem der Tschechischen Republik und den unmittelbar anwendbaren Vorschriften der Europäischen Union, insbesondere der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Verkehr dieser Daten sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (im Folgenden "Verordnung"), dem Gesetz Nr. 110/2019 Sb., über die Verarbeitung personenbezogener Daten in der jeweils geltenden Fassung, dem Gesetz Nr.  480/2004 Sb., über bestimmte Dienste der Informationsgesellschaft und zur Änderung einiger Gesetze in der Fassung späterer Vorschriften, und dem Gesetz Nr. 127/2005 Sb., über elektronische Kommunikation und zur Änderung einiger verwandter Gesetze (Gesetz über elektronische Kommunikation) in der Fassung späterer Vorschriften.

1.2. Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die eine bestimmte natürliche Person identifizieren oder identifizieren können. Personenbezogene Daten sind insbesondere (aber nicht ausschließlich):

- Identifikationsdaten, wie z.B. Vorname und Nachname, Identifikationsnummer, Steueridentifikationsnummer, Geburtsdatum, Geschlecht, Benutzername für das Benutzerkonto;

- Kontaktdaten, wie z.B. Wohnadresse (oder Lieferadresse), Telefonnummer, E-Mail-Adresse;

- weitere Daten, wie z.B. Informationen, die durch Cookies gesammelt werden, IP-Adresse (Netzwerkidentifikator) einschließlich des Browsertyps, des Geräts und des Betriebssystems, Zugriffszeiten und -häufigkeit auf die Website und weitere ähnliche Informationen.

2. ERHEBUNG UND NUTZUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

2.1. Wie erheben wir Ihre personenbezogenen Daten?

Sie stellen uns Ihre personenbezogenen Daten insbesondere bei der Ausfüllung einer Bestellung (gegebenenfalls im Rahmen des Kontaktformulars) oder bei der Einrichtung eines Benutzerkontos oder beim Hinterlassen von Bewertungen zur Verfügung. Wenn sich Ihre personenbezogenen Daten ändern, informieren Sie uns bitte darüber.

Beim Besuch und der Nutzung der Website können außerdem einige personenbezogene Daten durch Cookies erfasst und gespeichert werden. Mehr über Cookies erfahren Sie im Artikel 5 dieser Richtlinien.

2.2. Auf welcher Grundlage und zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

- Die personenbezogenen Daten, die bei Anfragen (insbesondere über das Kontaktformular) und bei der Bestellung von Waren oder Dienstleistungen eingegeben werden, können wir ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung auf Grundlage und zum Zweck der Vertragsabschlusses und Vertragserfüllung verarbeiten, also zum Zweck der Lieferung von Waren oder der Erbringung von Dienstleistungen. Außerdem können wir diese Daten auf Grundlage und zum Zweck der Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen (insbesondere Aufzeichnungspflichten, Archivierung von Steuerunterlagen usw.) und auf Grundlage unseres berechtigten Interesses zum Zweck der Schutzes unserer rechtlichen Ansprüche verarbeiten.

- Die personenbezogenen Daten, die bei der Erstellung eines Benutzerkontos eingegeben werden, können wir ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung auf Grundlage der Vertragserfüllung und ausschließlich zum Zweck der Gewährung des Zugangs, der Verwaltung und der Führung des Benutzerkontos verarbeiten.

- Die personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Veröffentlichung von Bewertungen auf der Website eingegeben werden, können wir ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung auf Grundlage der gesetzlichen Verpflichtung verarbeiten, insbesondere zum Zweck der Überprüfung der Echtheit der Bewertungen.

- Ihre E-Mail-Adresse dürfen wir ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses für das Versenden von Werbenachrichten zu unseren Waren oder Dienstleistungen, die den von Ihnen bei uns bestellten ähnlich sind, nutzen. Sie können das Versenden von Werbenachrichten jederzeit (auch im Rahmen der Bestellung von Waren oder Dienstleistungen) ablehnen.

- Wenn Sie uns durch eine Bestätigung auf der Website Ihre Zustimmung geben, können wir Ihre personenbezogenen Daten, die Sie auf der Website eingegeben haben, insbesondere bei der Ausfüllung einer Bestellung oder bei der Erstellung eines Benutzerkontos, zum Zweck des Versendens von Werbenachrichten und direkt Marketing verarbeiten, gegebenenfalls auch für andere Zwecke, denen Sie ausdrücklich zugestimmt haben. Wenn Sie unter 15 Jahre alt sind, muss die Zustimmung von Ihrem gesetzlichen Vertreter erteilt werden. Im Zweifelsfall können wir eine Bestätigung Ihres Alters anfordern.

- Ihre Zufriedenheit mit dem Einkauf ermitteln wir durch E-Mail-Umfragen im Rahmen des Programms „Kunden geprüft“, an dem unser Online-Shop teilnimmt. Diese senden wir Ihnen jedes Mal, wenn Sie bei uns einkaufen, es sei denn, Sie lehnen den Versand ab. Die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck des Versendens von Umfragen im Rahmen des Programms „Kunden geprüft“ erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, um die Kontrolle und Verbesserung unserer Dienstleistungen und Produkte sowie die Ermittlung Ihrer Zufriedenheit mit dem Einkauf bei uns zu gewährleisten. Für den Versand der Umfragen, die Auswertung Ihres Feedbacks und die Analyse unserer Marktposition nutzen wir einen Auftragsverarbeiter, nämlich den Betreiber des Portals Heureka.cz; wir können ihm zu diesen Zwecken Informationen über die gekaufte Ware oder Dienstleistung sowie Ihre E-Mail-Adresse übermitteln. Ihre personenbezogenen Daten werden beim Versand der E-Mail-Umfragen nicht an Dritte für deren eigene Zwecke weitergegeben. Gegen den Versand von E-Mail-Umfragen im Rahmen des Programms „Kunden geprüft“ können Sie jederzeit Widerspruch einlegen, indem Sie weitere Umfragen über den Link in der E-Mail mit der Umfrage ablehnen. Im Falle Ihres Widerspruchs werden wir Ihnen die Umfrage nicht weiter zusenden.

- Wenn durch Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, verarbeiten wir diese personenbezogenen Daten auf Grundlage und zum Zweck des Abschlusses und der Erfüllung des Vertrages (betrifft nur notwendige Cookies) oder auf Grundlage Ihrer Zustimmung (die Sie in der entsprechenden Leiste auf der Website erteilen, wobei ohne diese Zustimmung das Sammeln dieser Cookies nicht möglich ist), insbesondere zum Zweck der Durchführung von Benutzerunterstützung, Verbesserung unserer Dienstleistungen einschließlich der Analyse des Nutzerverhaltens und Marketing.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten nur für einen anderen Zweck verwenden, als für den sie erhoben wurden, wenn Sie uns Ihre Zustimmung erteilen.

2.3. Wie lange nutzen wir die Daten?

Die personenbezogenen Daten, die im Rahmen von Anfragen und Bestellungen von Waren oder Dienstleistungen oder bei der Registrierung eingegeben werden, verwenden wir nur so lange, wie es notwendig ist, um den Vertrag zu erfüllen und rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen bzw. um unsere rechtlichen Ansprüche zu schützen.

Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erteilen oder wenn wir Ihre E-Mail-Adresse für den Versand von Werbenachrichten und/oder zur Kontrolle und Verbesserung unserer Dienstleistungen und Produkte gemäß dem vorherigen Artikel verwenden, werden die Daten so lange genutzt, wie die Website, auf der wir Dienstleistungen oder Waren anbieten, die denen ähnlich sind, die Sie bei uns bestellt haben, in Betrieb ist, gegebenenfalls auch für die im Einverständnis angegebene Dauer.

3. IHRE RECHTE IM ZUSAMMENHANG MIT PERSONENBEZOGENEN DATEN

3.1. Recht auf Widerruf der Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nur auf Grundlage Ihrer Zustimmung verarbeiten (d.h. ohne einen anderen gesetzlichen Grund), können Sie diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Der Widerruf der Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist jederzeit möglich, und zwar:

- per E-Mail an unsere Kontakt-E-Mail-Adresse;

- telefonisch unter unserer Kontakttelefonnummer;

- schriftlich in Form eines Briefes an unsere Lieferadresse;

- bei den entsprechenden Cookies – in den Einstellungen der Website oder in den Einstellungen Ihres Internetbrowsers.

- im Falle von Werbenachrichten – auf die Weise, die in jeder E-Mail mit Werbenachrichten angegeben ist (durch Klicken auf den Abmeldelink oder auf andere Weise).

Der Widerruf der Zustimmung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf der Zustimmung zur Verarbeitung durchgeführten Datenverarbeitung.

3.2. Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten

Sie haben das Recht, uns um Auskunft zu bitten, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Wenn wir Ihre Daten verarbeiten, haben Sie das Recht auf Zugang zu diesen personenbezogenen Daten und insbesondere zu den folgenden Informationen:

- Zweck der Verarbeitung;

- Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten;

- Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die personenbezogene Daten weitergegeben werden;

- Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden.

Auf Ihre Anfrage hin stellen wir Ihnen eine Kopie der verarbeiteten Daten zur Verfügung. Für weitere Kopien können wir Ihnen eine Verwaltungsgebühr in Rechnung stellen, die die Kosten für die Erstellung und Übergabe dieser zusätzlichen Kopien nicht übersteigt.

3.3. Recht auf Berichtigung

Wenn Ihre personenbezogenen Daten ungenau oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, unverzüglich eine Korrektur zu verlangen, d.h. die Berichtigung ungenauer Daten und/oder die Ergänzung unvollständiger Daten.

3.4. Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, wenn wir diese zu Zwecken des Direktmarketings, einschließlich jeglicher automatisierter Verarbeitung personenbezogener Daten, verarbeiten. Nach Einlegung des Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten für diese Zwecke nicht weiter verarbeiten.

3.5. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen, wenn:

- die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind;

- Sie Ihre Zustimmung zur Verarbeitung widerrufen haben.

- Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten eingelegt;

- die personenbezogenen Daten wurden rechtswidrig verarbeitet.

Wenn keine gesetzlichen Gründe für die Ablehnung der Löschung bestehen, sind wir verpflichtet, Ihrem Antrag stattzugeben.

3.6. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken, wenn:

- Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten;

- die Verarbeitung rechtswidrig ist und Sie anstelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten verlangen;

- wir Ihre personenbezogenen Daten für die Verarbeitung nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen;

- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.

Bei der Einschränkung der Verarbeitung sind wir lediglich berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu speichern; eine weitere Verarbeitung ist nur mit Ihrer Zustimmung oder aus gesetzlichen Gründen möglich.

Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten aufgrund eines Widerspruchs gegen die Verarbeitung eingeschränkt ist, bleibt die Einschränkung so lange bestehen, wie es notwendig ist, um festzustellen, ob wir Ihrem Widerspruch stattgeben müssen.

Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten aufgrund der Bestreitung der Richtigkeit der Daten eingeschränkt ist, bleibt die Einschränkung so lange bestehen, bis die Richtigkeit der Daten überprüft ist.

3.7. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen für personenbezogene Daten zu übermitteln.

3.8. Wie können Sie Ihre Rechte geltend machen?

Sie können Ihre Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten über unsere Kontaktdaten geltend machen. Alle Informationen und Maßnahmen werden Ihnen ohne unnötige Verzögerung zur Verfügung gestellt.

Wir werden Ihnen bei der Wahrung Ihrer personenbezogenen Daten bestmöglich entgegenkommen. Wenn Sie jedoch mit der Bearbeitung nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, sich an die zuständigen Behörden, insbesondere an das Amt für den Schutz personenbezogener Daten (http://www.uoou.cz), zu wenden, das die Aufsicht über den Schutz personenbezogener Daten ausübt. Diese Bestimmung berührt nicht Ihr Recht, sich direkt mit Ihrem Anliegen an das Amt für den Schutz personenbezogener Daten zu wenden.

Wenn insbesondere Ihr Wohnsitz, Ihr Arbeitsplatz oder der Ort des angeblichen Verstoßes gegen den Datenschutz außerhalb der Tschechischen Republik in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union liegt, können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde in diesem Mitgliedstaat wenden.

4. VERWALTUNG UND VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

4.1. Wer verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten?

Wir sind der Verantwortliche für personenbezogene Daten im Sinne der Verordnung.

Soweit es zur Erfüllung des Vertrages oder anderer Verpflichtungen erforderlich ist, sind wir berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten auch an andere Personen weiterzugeben, z.B. an Transportunternehmen, Anbieter von Cloud-Speicher, Verwalter von E-Mail-Kampagnen, Unternehmen, das das Zertifikat „Kunden geprüft“ bereitstellt, externe Buchhalter oder andere Personen, die an der Erfüllung des Vertrages oder unserer Verpflichtungen beteiligt sind. Gegebenenfalls können wir auch andere Verarbeiter und Empfänger personenbezogener Daten beauftragen. Wer konkret Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, teilen wir Ihnen auch auf Anfrage mit.

Soweit es zur Erfüllung des Vertrages oder anderer Verpflichtungen erforderlich ist, sind wir berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten auch an andere Personen weiterzugeben, z.B. an Transportunternehmen, Anbieter von Cloud-Speicher, Verwalter von E-Mail-Kampagnen, externe Buchhalter oder andere Personen, die an der Erfüllung des Vertrages oder unserer Verpflichtungen beteiligt sind. Gegebenenfalls können wir auch andere Verarbeiter und Empfänger personenbezogener Daten beauftragen. Wer konkret Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, teilen wir Ihnen auch auf Anfrage mit.

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht in Staaten außerhalb der Europäischen Union übermittelt, es sei denn, dies ist zur Erfüllung des Vertrages oder aus einem anderen Grund gemäß den für eine solche Übermittlung festgelegten Regeln der Verordnung erforderlich.

4.2. Wie verarbeiten wir personenbezogene Daten?

Sowohl personenbezogene als auch andere gesammelte Daten sind vollständig gegen Missbrauch gesichert. Personenbezogene Daten werden in elektronischer Form automatisiert oder in gedruckter Form nicht automatisiert verarbeitet.

5. COOKIES

5.1. Was sind Cookies?

Cookies sind Textdateien, die auf dem Computer oder einem anderen elektronischen Gerät jedes Besuchers der Website gespeichert werden und die das Funktionieren der Website ermöglichen.

Nicht alle Cookies sammeln personenbezogene Daten; einige ermöglichen lediglich das ordnungsgemäße Funktionieren der Website. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechende Einstellung in Ihrem Internetbrowser wählen.

Bitte beachten Sie, dass Sie bei Ablehnung der Verwendung von Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen der Website vollständig nutzen können.

5.2. Welche Cookies verwendet die Website und zu welchen Zwecken?

Die Website verwendet temporäre (Session-)Cookies, die nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden. Außerdem verwendet sie dauerhafte Cookies, die auf Ihrem Gerät verbleiben, bis sie ablaufen oder bis Sie sie löschen.

Die Cookies, die die Website verwendet, sind folgende:

- Erstanbieter-Cookies – diese Cookies sind der Domain unserer Website zugeordnet; es handelt sich um notwendige Cookies und Leistungscookies, die wir zur Vertragsabschlus und -erfüllung verwenden (insbesondere notwendige Cookies), gegebenenfalls basierend auf der oben genannten Zustimmung. Diese Cookies können temporär oder dauerhaft sein;

o notwendige Cookies – sie ermöglichen die Navigation auf der Website und die Nutzung grundlegender Funktionen, identifizieren Sie in der Regel nicht und sind keine personenbezogenen Daten;

o Leistungscookies – sie dienen der Analyse der Nutzung der Website (Anzahl der Besuche, Zeit, die auf der Website verbracht wird usw.); die durch diese Cookies gesammelten Daten sind in der Regel anonym, das Sammeln dieser Cookies erfolgt auf Grundlage Ihrer Zustimmung (die Sie in der entsprechenden Leiste auf der Website erteilen, wobei ohne diese Zustimmung das Sammeln dieser Cookies nicht möglich ist);

- Drittanbieter-Cookies – diese Cookies sind einer anderen Domain zugeordnet als der Domain unserer Website, auch wenn Sie sich auf unserer Website befinden; diese Cookies ermöglichen es uns, basierend auf Ihrer Zustimmung (die Sie in der entsprechenden Leiste auf der Website erteilen, wobei ohne diese Zustimmung das Sammeln dieser Cookies nicht möglich ist), insbesondere unsere Website zu analysieren und Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen; es handelt sich um funktionale Cookies sowie zielgerichtete und Werbe-Cookies;

o funktionale Cookies – sie dienen der Personalisierung von Inhalten durch das Speichern von Anmeldedaten, Geolokalisierung usw.; dabei kann es zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten kommen;

o zielgerichtete und Werbe-Cookies – sie dienen der Anzeige zielgerichteter Werbung auf der Website und darüber hinaus; dabei kann es zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten kommen. Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, können wir auch mit unseren Partnern aus den Bereichen soziale Netzwerke, Werbung und Analysen teilen.

5.3. Verwendete Dienste, die mit Cookies arbeiten

Die Website verwendet den Dienst Google Analytics und möglicherweise auch andere von Google LLC bereitgestellte Dienste (im Folgenden "Google"). Diese Dienste arbeiten mit Informationen, die durch Cookies gesammelt werden.

Der Dienst Google Analytics dient dazu, statistische Informationen über Ihre Nutzung der Website zu erhalten. Die durch diesen Dienst gesammelten Cookies laufen je nach Browsereinstellung ab, höchstens jedoch nach 2 Jahren, oder bis sie manuell von Ihnen gelöscht werden.

Der Dienst Google Ads dient Ihrer Identifizierung im Rahmen des Google-Werbenetzwerks und zur erneuten Zielgruppenansprache (Retargeting und Remarketing). Die durch diesen Dienst gesammelten Cookies laufen je nach Browsereinstellung ab, höchstens jedoch nach 18 Monaten, oder bis sie manuell von Ihnen gelöscht werden.

dann nach 18 Monaten oder bis Sie sie manuell entfernen.

Wenn Sie wissen möchten, wie Google die Daten nutzt, die es von uns erhält, und wie Sie die Verarbeitung anpassen oder ablehnen können, erfahren Sie mehr, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Wie Google Daten verwendet, wenn Sie die Websites oder Anwendungen unserer Partner nutzen.

5.4. Wie Sie die Verarbeitung von Cookies einstellen und gegebenenfalls ablehnen können

Eine Anleitung, wie Sie die Verarbeitung von Cookies in Ihrem Internetbrowser richtig einstellen und verwalten können, finden Sie hier:

Google Chrome - https://support.google.com/accounts/answer/61416? hl=cs

Internet Explorer - https://support.microsoft.com/cs-cz/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies

Microsoft Edge - https://support.microsoft.com/cs-cz/help/4468242/microsoft-edge-browsing-data-and-privacy-microsoft-privacy

Mozilla Firefox - https://support.mozilla.org/cs/kb/vymazani-cookies-dat-stranek? redirectlocale=cs&redirectslug=vymazani-cookies

Opera - https://help.opera.com/cs/latest/web-preferences/#cookies

Safari - https://support.apple.com/cs-cz/guide/safari/sfri11471/mac

Diese Richtlinien sind gültig und treten am 3. in Kraft. 11. 2023