Die Arbeit eines (nicht nur) Fußballfotografen birgt viele Herausforderungen. Den richtigen Moment im richtigen Augenblick einzufangen, stets aufmerksam zu sein, um nichts Wichtiges zu verpassen, die Arbeit mit Leidenschaft und hundertprozentiger Konzentration zu erledigen. Doch umso mehr werden diejenigen geschätzt, die diese Herausforderungen als Routine betrachten und die Fotografie erfüllt. Über dieses Thema und viele weitere Dinge haben wir mit dem Fußballfotografen David Štěpina gesprochen, mit dem wir im Rahmen von BU1 zusammenarbeiten.
David, wie sind Sie eigentlich zur Fotografie gekommen?
Eigentlich durch puren Zufall. Meine Frau hat mir einmal zu Weihnachten eine Kamera geschenkt, und das war's (lächelt).
Erinnern Sie sich an den allerersten Moment, als Sie eine Kamera in die Hand genommen haben?
Ja, ich erinnere mich. Es war, als ich zu Hause versucht habe, die Kinder zu fotografieren und allgemein ausprobiert habe, was die Kamera kann. Dann habe ich wie ein kleiner Junge auf die ersten Frühlingsfußballspiele gewartet. Als ehemaliger Amateurfußballer wusste ich sofort, was ich fotografieren wollte, und es zog mich unglaublich zum Fußball hin. Mein erstes Spiel habe ich dann im Prager Přebor in Třeboradice fotografiert.
Was gefällt Ihnen am Fotografieren am besten? Was gibt Ihnen das Gefühl, dass genau das Ihr Ding ist?
Am meisten liebe ich es, den Moment einzufangen, sei es Freude oder Trauer, denn ich weiß, dass dieser Moment sich vielleicht nie wiederholen wird. Und in manchen Fällen ist es wirklich eine Erinnerung für das ganze Leben.
Haben Sie neben dem Sport noch ein anderes Genre oder eine Art von Fotografie, die Ihnen besonders am Herzen liegt? Porträts, Lifestyle oder rein Sport?
Ja, ich fotografiere gerne Wildtiere oder Flugzeuge. Aber natürlich, wenn es eine Familienfeier, ein Treffen oder Ähnliches gibt, nehme ich die Kamera auch dort mit.
Sie arbeiten mit der Marke BU1 zusammen. Wie kam es zu dieser Zusammenarbeit?
Ehrlich gesagt, auch durch puren Zufall (lächelt). Bei einem der Spiele habe ich auf Instagram in meiner Story die Marke BU1 erwähnt, ein Wort gab das andere, und seitdem arbeiten wir zusammen.
Neben BU1 arbeiten Sie auch mit der Redaktion von 90min zusammen. Kam es dort ähnlich zu der Zusammenarbeit?
Ich bin zu 90min ganz am Anfang ihrer Gründung dazu gekommen. Damals suchte der Redakteur Fotografen für sein Team, ich habe auf eine Anzeige auf Instagram geantwortet, und seit etwa einem halben Jahr arbeite ich mit ihnen zusammen, fotografiere Spiele der ersten und zweiten Fußballliga in Tschechien, auf die sich das Magazin spezialisiert.
Was reizt Sie am Fotografieren von Fußball oder Sport im Allgemeinen am meisten? Gibt es ein Spiel oder einen Moment, den Sie nie vergessen werden?
Ich werde wohl nie das erste Derby der Prager S vergessen, denn ich war schon mehrmals als Fan bei einem Derby, aber als Fotograf an der Seitenlinie zu stehen, das ist ein unglaubliches Erlebnis. Früher war das eines meiner Ziele, das ich erreichen wollte, und jetzt hat es sich erfüllt.
Wie sieht Ihr typischer Tag aus, wenn Sie eine Sportveranstaltung oder einen Event fotografieren?
Mein Tag sieht wohl wie jeder andere aus, es ist nichts Besonderes, oft gehe ich vor dem Fotografieren sogar zur Arbeit, mit den Kindern auf einen Ausflug oder Spaziergang, aber in der Regel zwei Stunden vor dem Spiel gehe ich ins Stadion, um rechtzeitig da zu sein und alles vorbereiten zu können.
Von den Fotos, die Sie bisher gemacht haben, gibt es eines, das für Sie besonders wichtig ist?
Das ist eine schwierige Frage, denn jedes Foto ist einzigartig und hat seinen eigenen Charme. Aber wenn ich mich für ein Foto entscheiden müsste, dann ist es das Foto von Christos Zafeiris von Slavia aus dem Prager S-Derby, das im Eden stattfand.
Wie gehen Sie mit den Menschen um, die Sie fotografieren? Versuchen Sie, sie natürlich einzufangen, oder inszenieren Sie eher?
Eher natürlich, für mich haben Schnappschüsse ihren eigenen Charme, es ist besser, als wenn jemand wie ein Lineal dasteht und nur nach Anweisungen posiert.
Haben Sie auch andere Projekte als die sportlichen?
Neben Sport fotografiere ich auch Hochzeiten, gerade diese Woche steht eine der diesjährigen Hochzeiten an. Ich mache auch Werbefotos, bei denen ich meist mit Lukáš Řezníček zusammenarbeite. Ich habe zum Beispiel Werbefotos für BSBsalon.cz in Čelákovice und Lysá nad Labem gemacht, auch für den E-Shop yerky.cz.
Was macht Ihrer Meinung nach einen guten Fotografen heutzutage aus? Ist es die Technik, das Gespür für den Moment oder etwas anderes?
Ich würde eher sagen, das Gespür und der Umgang. Es kommt darauf an, wie man mit Menschen umgehen kann, wie man auftritt, wie der Kunde einen versteht. Die Grundlage ist, natürlich zu sein, damit der Kunde weiß und sieht, dass man sich über alles einigen kann. Wenn der Kunde das Gefühl hat, dass es Ihnen keinen Spaß macht, wird es ihm logischerweise auch keinen Spaß machen, und die ganze Aktion könnte schiefgehen.
Lassen Sie sich von jemandem aus der tschechischen oder internationalen Fotoszene inspirieren? Haben Sie Vorbilder?
Als ich anfing, habe ich mir viel Inspiration beim Wildlife-Fotografen Patrik Staněk geholt, den ich übrigens bis heute verfolge.
Wohin möchten Sie sich als Fotograf weiterentwickeln? Haben Sie ein Ziel oder einen Traum im Kopf?
Ich entwickle mich jeden Tag und mit jedem weiteren Shooting weiter, aber natürlich ist nicht jeder Tag ein Fest, und es gibt auch Tage, an denen mir mehrere Fotos nicht gelingen, aber das gehört dazu, aus Fehlern lernt man. Und was meine Träume oder Ziele betrifft, so möchte ich irgendwann das Finale der Champions League oder eine große Meisterschaft fotografieren, sei es eine Welt- oder Europameisterschaft, für die sich die tschechische Nationalmannschaft qualifiziert. Übrigens bin ich gerade von meiner bisher größten Veranstaltung zurückgekehrt, der Europameisterschaft im kleinen Fußball SOCCA in Moldawien, wo ich als Fotograf und Social-Media-Manager mit der tschechischen Nationalmannschaft unterwegs war. Das war eine riesige Erfahrung und ein großartiges Erlebnis.
Wie können Sie für Fototermine kontaktiert werden? Wo findet man Sie und was bieten Sie aktuell an?
Potenzielle Kunden können mich entweder über meinen Instagram-Account @stepecphotography kontaktieren, wo auch meine Telefonnummer steht, oder über WhatsApp eine Nachricht schreiben. In naher Zukunft plane ich die Erstellung einer Website, momentan konzentriere ich mich auf Sportfotografie, Werbefotografie, Hochzeiten oder Firmenfeiern.
Gab es etwas, das Sie während Ihrer Fotografenkarriere positiv oder negativ überrascht hat?
Ich muss sagen, dass ich in den Jahren, in denen ich fotografiere, noch nie auf ein echtes Peinliches gestoßen bin. Das Einzige, was mir ein paar Mal passiert ist, ist, dass einige Kunden für die geleistete Arbeit nicht bezahlt haben, aber das ist halt das Berufsrisiko.
Und zum Schluss, was würden Sie Menschen sagen, die darüber nachdenken, mit dem Fotografieren anzufangen, aber sich aus verschiedenen Gründen nicht trauen?
Was würde ich ihnen empfehlen? Haben Sie keine Angst davor. Jedes Foto hat seinen eigenen Charme, auch wenn es für andere nicht perfekt ist, denn es könnte für Sie perfekt sein. Investieren Sie so viel Zeit wie möglich, lassen Sie sich nicht von negativen Kommentaren entmutigen. Niemand hat in zwei oder drei Monaten fotografieren gelernt, alles braucht seine Zeit, seien Sie geduldig. Fotografie ist kein Job. Fotografie ist Leidenschaft, Liebe, Hobby und Leben.
David Štěpina ist ein Paradebeispiel dafür, dass man, wenn man sein Hobby mit Leidenschaft ausübt, ein hohes Niveau erreichen kann. Und wir sind froh, dass wir bei BU1 mit solchen Menschen zusammenarbeiten, denn die Liebe zu dem, was wir tun, treibt uns voran und führt uns zum Erfolg.