Fußballstadien in London: Architektur, Geschichte, Atmosphäre

Aktualisiert am
Fotbalové stadiony Londýna: architektura, historie, atmosféra

Fußballstadien in London: Architektur, Geschichte, Atmosphäre

London ist nicht nur die Hauptstadt Englands. Es ist auch die Hauptstadt des Fußballs. Sieben Teams in der Premier League, mehrere weitere in der Championship oder League One – und dazu eine unüberschaubare Anzahl von Stadien, die nicht nur Fans, sondern auch Liebhaber von Architektur, Design oder Kulturgeschichte etwas zu bieten haben. Wir haben uns auf die Spuren der berühmtesten begeben.


Wembley – eine Ikone unter Ikonen

  • Heimverein: Englische Nationalmannschaft

  • Fertigstellung: 2007

  • Kapazität: 90.000

Es ist schwer, ein anderes Stadion zu finden, das die moderne Fußballära so definiert wie Wembley. Mit einem Stahlbogen, der selbst den Eurotunnel in den Schatten stellt, und einer Rekordzahl an Toiletten (2.618!), ist Wembley ein Symbol dafür, wie das "Heimstadion" einer Fußballnation aussehen sollte.

Hybridrasen, erstklassige Akustik, Tribünenneigungen von bis zu 34 Grad für perfekte Sicht. Aber es geht nicht nur um Technologie – es geht vor allem um Geschichten. FA-Cup-Finale, Halbfinale der EM 2020, Konzerte wie Live Aid, U2 oder Freddie Mercury. Wembley ist nicht nur ein Stadion, es ist ein Schauplatz der Geschichte.


Stamford Bridge – traditionelle Heimat von Chelsea

  • Heimverein: Chelsea FC

  • Renovierung: 1998

  • Kapazität: 40.173

Stamford Bridge ist wie ein altes Townhouse in der Innenstadt – vielleicht hat es ein paar Falten, aber es hat immer noch Stil. Dicht von städtischer Bebauung umgeben, muss es mit Platzbeschränkungen zurechtkommen, was ihm eine besondere, intime Atmosphäre verleiht.

Hier finden Sie nicht nur einen Rasen, sondern auch Hotels, Restaurants, Konferenzräume, einen Hochzeitssaal oder das Chelsea FC Museum. Und auch Erinnerungen – an Arsenal, das mit 6:0 geschlagen wurde, europäische Halbfinals oder das legendäre (und für Chelsea-Fans berüchtigte) Spiel gegen Barcelona mit Schiedsrichter Övrebö.


Emirates Stadium – Eleganz der Moderne

  • Heimverein: Arsenal FC

  • Eröffnung: 2006

  • Kapazität: 60.704

Als Arsenal Highbury verließ, war klar, dass sich etwas ändern würde. Das Emirates Stadium ist die Antwort des 21. Jahrhunderts – ein geschlossener elliptischer Ring ohne Ecken, ohne störende Säulen und mit Sicht für jeden Fan.

Auch Geschichten haben hier ihren Platz: Siege gegen Barcelona und Bayern in der Champions League, Nord-London-Derbys, das Vereinsmuseum und moderne digitale Infrastruktur. Die Stadionkultur hat sich auch auf die umliegenden Viertel übertragen – die Nachbarschaft mit Wohnungen, Schulen und Cafés in Islington verleiht ihm eine menschliche Dimension.


Tottenham Hotspur Stadium – das Stadion der Zukunft

  • Heimverein: Tottenham Hotspur

  • Eröffnung: 2019

  • Kapazität: 62.850

Wenn Sie ein neues Stadion bauen wollen, warum sich mit Durchschnitt zufriedengeben? Die Spurs gingen all-in. Ihr Stadion hat ein duales Spielfeld (Fußball/NFL), eine 65 Meter lange Bar, einen "Sky Walk" auf dem Dach und ist bereit, nicht nur die Premier League, sondern auch Weltkonzerte, Boxkämpfe oder American Football zu beherbergen.

Exklusivvertrag mit der NFL, Konzerte von Beyoncé und Guns N’ Roses oder das Champions-League-Halbfinale gegen Ajax – das ist nur die Spitze des Eisbergs. Ein Stadion, das die Spielregeln ändert.


Und die anderen?

London hat noch mehr zu bieten. Zum Beispiel:

  • Craven Cottage – das Stadion von Fulham, an der Themse gelegen, bereits 1896 erbaut

  • Highbury – ehemalige Heimat von Arsenal, heute ein elegantes Wohnkomplex

  • Upton Park – die historische Spielstätte von West Ham, heute in ein Wohnviertel umgewandelt


Wie passt BU1 dazu?

Bei BU1 leben wir den Fußball, nicht nur wenn wir Torwarthandschuhe herstellen. Wir verfolgen Trends, lassen uns von der weltweiten Stadionarchitektur inspirieren und davon, wie Fans ihren Fußball voll ausleben. Londoner Stadien sind für uns nicht nur eine visuelle Inspiration, sondern auch eine Erinnerung daran, wie wichtig die Verbindung von Funktionalität, Design und Emotionen ist.

Wenn Sie BU1 tragen, repräsentieren Sie Qualität mit Geschichte. Egal, ob Sie in der Regionalliga spielen oder das Spiel Ihres Vereins von der Tribune aus verfolgen.

Wollen Sie Teil von BU1 werden? Schauen Sie sich unsere Markengeschichte an oder wählen Sie aus unserer neuesten Kollektion von Torwarthandschuhen.

Aktualisiert am