Zum Inhalt springen
Nah dran
Wagen
0 Artikel

Interview - Jan Laštůvka

11 Mar 2018

Wir bringen Ihnen das erste unserer Interviews mit Torhütern, die die BU1-Handschuhe tragen. Heute werden wir dem Torhüter, über den wir schon früher geschrieben haben, ein paar interessante Fragen stellen. Jan Laštůvka ist einer der ersten großen Namen, die unsere Handschuhe tragen. Stellen wir ihm ein paar Fragen, sei es über seine Anfänge oder seine Zukunft...

Wer ist Jan Laštůvka?

Der bekannte Anhänger von Baník wurde 1982 in Havířov geboren. 6 Jahre später schnupperte er in die Welt des Fußballs hinein, als ihn seine Freunde zum Verein Karvinský brachten. Im Alter von 18 Jahren wechselte er zu Baník Ostrava , wo er nach der ersten Saison die Nummer eins im Tor wurde. Dort blieb er bis zu seinem Weggang. Bis dahin gelang es ihm, mit Baník den Titel zu gewinnen, insbesondere in der Saison 2003/2004.

>

Im Jahr 2004 zog es ihn in die Ukraine, denn er wechselte zu Shakhtar Donetsk.
Dort verbrachte er 3 Jahre, spielte in der Champions League und im UEFA-Cup. 2007 ging er nach England und verbrachte ein Jahr in Fulham und eine Saison später spielte er zur Abwechslung bei unseren deutschen Nachbarn in der Bundesliga, wo er für VfL Bochum auflief.
Hier ersetzte er seinen Kollegen Jaroslav Drobný im Tor, der dann zur Hertha wechselte. Nach einem Jahr in Deutschland kehrte Lašty nach England zurück, diesmal zu West Ham , für die er nur einmal spielte.

>

Schließlich ließ er sich in seiner Heimat Ukraine nieder. Im Jahr 2009 wechselte er zu FK Dnipro und der Transfer war mehr als erfolgreich. Honza blieb gut 7 Jahre in Dnepropetrovsk und bestritt mehr als 100 Spiele. Nachdem sein Stammverein in die erste Liga aufgestiegen war, beschloss er, in seine Heimat zurückzukehren.

>

Im Jahr 2016 trat er erneut im heimischen Umfeld auf, diesmal im Trikot des Teams, das ihn großgezogen hat - Carviné. Als Neuling verhalf er Té Honza zu einem Platz im ruhigen Mittelfeld der Tabelle. Nach einer sehr erfolgreichen Saison beschloss er, zum damals erstarkenden Slavia zu wechseln. Leider wurde ihm in Prag nicht viel Vertrauen entgegengebracht und er war gezwungen, nach sechs Monaten zu wechseln. Er entschied sich für den Wechsel zu dem Team, in dem seine gesamte Profikarriere begann. Im Januar 2018 kehrte er zu Baník nach Ostrava zurück.

Wie sind Sie zum Catching gekommen?

Ich habe als Stürmer angefangen Fußball zu spielen, aber nach sechs Monaten bin ich irgendwie ins Tor gekommen. Als Kind habe ich in zwei Altersklassen gespielt, in der älteren war ich Fänger und in der jüngeren habe ich im Angriff gespielt. Ich muss zugeben, dass ich immer noch viel Spaß an der Beinarbeit habe, auch wenn ich Torwart bin.

Erinnern Sie sich an einen denkwürdigen oder lustigen Moment aus Ihrer Fußball-Kindheit?

Nun, ich erinnere mich an nichts Bedeutendes aus meiner Kindheit, aber es gibt einen Moment, an den ich mich wahrscheinlich für immer erinnern werde. In meinem ersten Ligaspiel gegen Žižkov habe ich den Ball hinter dem Tor gefangen, was eine gelbe Karte und ein Gegentor zur Folge hatte. Zum Glück haben mich die Jungs aus der Mannschaft damals unterstützt und wir haben das Spiel gewonnen.

Dein Trikot ziert die Nummer 16, warum ist das so?

Seit ich klein war, mochte ich die Nummer eins nicht, obwohl ich sie in den Jugendklassen tragen musste. Als ich zu den Jungs kam, sollte ich mir eine Nummer als Torwart Nummer zwei aussuchen. Damals wählte ich die Nummer 16, die mir irgendwie ans Herz gewachsen ist. Ich habe sie in Baník getragen, nach einiger Zeit hatte ich sie auch in der Ukraine und habe sie auch jetzt noch, nachdem ich in die Tschechische Republik zurückgekehrt bin.

Worauf sind Sie in Ihrer Karriere am meisten stolz?

Trotz der Tatsache, dass ich in meiner Karriere in vielen Vereinen gearbeitet habe, bin ich am meisten stolz auf meine Anfänge in Baník, insbesondere auf das Jahr, als wir den Titel gewonnen haben. Die Feierlichkeiten werden mir wohl nie aus dem Kopf gehen. Eine andere Sache, die ich erwähnen muss, sind die Wiederholungsspiele, die wahrscheinlich der Traum eines jeden kleinen Jungen sind.

Was gefällt dir am meisten daran, Torhüter zu sein?

Wir alle wissen, dass Torhüter ein bisschen verrückt sind. Es lastet Druck auf ihnen, sie dürfen keinen Fehler machen, und das ist die große Herausforderung. Es gibt sicher kein besseres Gefühl, als am Ende eines sehr engen Spiels ein Tor des Gegners zu verhindern.

Beobachten Sie andere Torhüter, oder wer ist Ihr Favorit?

Als ich 18 war, habe ich mir jedes Ligaspiel angesehen. Wenn ich älter werde, schaue ich nicht mehr so viel, aber ich verpasse keine großen Spiele. Manchmal schaue ich mir im Internet ein Torwarttraining an, um zu sehen, wie andere trainieren. Ich beobachte die besten Torhüter der Welt, aber wenn ich nur einen Namen nennen müsste, wäre es Buffon. Trotz seines Alters kann er unglaubliche Dinge tun.

Was hat Sie überzeugt, BU1-Handschuhe zu tragen?

Ich bin nach meiner Rückkehr aus der Ukraine zufällig auf die Handschuhe gestoßen. Sie passten einfach zu mir. Von Anfang an habe ich mit dem Rollfinger-Schnitt geangelt, der mir am besten passt, und was die Eigenschaften angeht, übertrifft BUčka andere Marken in Bezug auf Haltbarkeit und Griffigkeit. Eine andere Sache ist, dass bei meinen Einsätzen in Karviná oder Slavia auch andere Torhüter diese Marke mochten, was sicherlich ein Zeichen dafür ist, dass die Handschuhe von guter Qualität sind.

Was ist Ihr persönliches Ziel in dieser Saison?

Ich hatte die Möglichkeit, entweder zu Karviná oder Baník zu gehen. Ich habe mich für Baník entschieden, weil er derzeit in der Tabelle nicht so weit oben steht, wie wir uns das vorstellen. Im Moment ist es unser Ziel, Baník vor dem Abstieg zu bewahren, denn meiner Meinung nach hat es ein Verein mit einer solchen Geschichte verdient, in der höchsten Liga mitzuspielen. Man kann also sagen, dass mein persönliches Ziel auch das Ziel des ganzen Vereins ist.

Hon, vielen Dank für das Interview und ich wünsche Ihnen und Ihrem Verein viel Glück für die Rückrunde. Möchten Sie abschließend noch etwas zu den anderen Torhütern sagen?

Ich möchte allen viel Glück und viele Nullen in der Frühjahrsphase der Saison wünschen. Wenn ihr noch keine BU1-Handschuhe habt, scheut euch nicht, sie auszuprobieren, ich glaube nicht, dass ihr es bereuen werdet.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Kaufen Sie den Look ein

Wählen Sie Optionen

Bearbeitungsoption
Back In Stock Notification
wird Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Geschäftsbedingungen
this is just a warning
Anmeldung